Niebüll - Deezbüll - Gath - Uhlebüll - Langstoft

Kategorie: Aktuelles

Die Geschichtsblätter 2024 sind erschienen

Vorwort
Beate Jandt, Vorsitzende

Nachdem die „Niebüller Geschichtsblätter 2023“ erschienen waren, begann auch schon die Arbeit mit sehr vielfältigen historischen Beiträgen für dieses Jahr. Sie befassen sich mit der Geschichte des 15. /16. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit.

Das Inhaltsverzeichnis gibt eine Übersicht über die 10 Autorinnen und Autoren und ihre Themen. Dabei geht es um Persönlichkeiten, Schule und Bildung, Museumsarbeit, frühgeschichtliche Ausgrabungen, Rechtsprechung und Bestrafungsmethoden vom 15. bis zum 18. Jahrhundert und um die Entwicklung in der Landwirtschaft. Etliche Fotos bilden den Zustand der Gemeinden Niebüll und Deezbüll in früheren Jahren ab.

Ich danke allen, die sich an der Gestaltung dieser Ausgabe beteiligt haben, für ihre Mitarbeit.

Die „Niebüller Geschichtsblätter“, Ausgabe 2024, werden das Interesse der Leserinnen und Leser wecken. Sie werden viel Neues erfahren über die Region
Südtondern. Ich bin mir sicher, dass die Beiträge bestimmt ihre Neugierde wecken werden.

Die Ausgabe ist erhältlich in der Bücherstube Leu in Niebüll oder im Verein für
Niebüller Geschichte e.V. unter der Telefonnummer 04661 / 4806.

Nach Frauen benannte Straßen in den Neubaugebieten

Für die ausgewählten nach Frauen benannten Straßennamen in den Neubaugebieten B-Plan 65 A und B (Gewerbegebiet Ost) und B-Plan 70 (Erweiterung Tegelwang) hat der Geschichtsverein Niebüll e.V. die Beschriftung für die Straßenbeschilderung vorbereitet und sich dabei an die schon vorhandene in Niebüll orientiert.

Beate Jandt, 1. Vorsitzende des Vereins für Niebüller Geschichte, 06.06.2024

B-Plan 70 / Erweiterung Tegelwang:

Maria-Gretemann-Str.

Maria Gretemann, 1937-2017, langjähr. DRK Vorsitzende

Gerda-Schulz-Weg

Gerda Schulz, 1920-2011, Stadtvertreterin, über 50 J. im Vorstand des Kirchenchores

Eleonore-Motullo-Weg

Eleonore Motullo, 1920-2005, erste Bürgervorsteherin

B-Plan 65 A und B / Gewerbegebiet Ost:

Heide-Simonis-Str.

Heide Simonis, 1943-2023, erste Ministerpräsidentin von SH

Aenne-Burda-Bogen

Aenne Burda, 1909-2005, Unternehmerin und Verlegerin

Helene-Lange-Weg

Helene Lange, 1848-1930, Frauenrechtlerin und Politikerin

Dorothea-Brede-Weg

Dorothea Brede, 1876-1958, Gründerin der ev. Bahnhofsmission

Elfriede-Pahnke-Str.

Elfriede Pahnke, 1907-2003, Stifterin der Mürwiker Werkstätten